Fast wie St.Pauli: Diogenes 4 Livetigger

Wie schon unten im Livetigger geschrieben, hat Diogenes 4 gestern auch das Spitzenspiel gegen Sternschanze gewonnen, dazu im Nachgang ein paar Anmerkungen: 

Von den Zahlen waren wir klarer Außenseiter: im Schnitt 110 DWZ-Punkte schwächer, an 6 Brettern DWZ-Außenseiter, was sich dann aber nur an 1 +2 (DWZ-Differenz 404 bzw. 290) zeigte. Hätte der Chronist nicht freiwillig verzichtet (22h vor dem Kampf kam plötzlich ein 9. Spielwunsch), wären diese Differenzen sogar noch größer gewesen.

Im Liveticker sind einzelne Ergebnisse untergegangen, daher nochmal die Ergebnisse:

Diogenes IV        5½-2½  Sternschanze
 34  Johanssen,T.  0 : 1  Ravina,D.      1 
 36  Zehic,S.      0 : 1  Eberle,F.      2 
 37  Link,P.       1 : 0  Loayza,I.      3 
 39  Böttcher,S.   ½ : ½  Kyeck,C.       5 
 41  Scholz,C.     1 : 0  Özdemir,B.     6 
 42  Öztürk,M.     1 : 0  Riedel,H.      7 
 48  Neumann,H.    1 : 0  Heinze,D.      8 
 56  Link,J.       1 : 0  Kollath,L.     9

Mit Jonas (Jahrgang 2015) und Hannes (2010) spielten 2 Debütanten im Erwachsenenbereich, und beide machten es, wenn auch nicht fehlerfrei, wirklich sowohl gut als auch unterhaltsam. Es beruhigt mich immerhin, dass sich die Abwicklung von Jonas als nicht ganz korrekt  herausstellte, aber das konnte man auch nicht erwarten. Doch zumindest die letzten Züge der Mattabwicklung waren sicher runtergespielt. Und die Variante, die Kai und ich in der anschließenden Analyse als die Gewinnvariante identifizierten, stellt sich am Rechner auch nur als Remis heraus.

Livetigger

Seit 19:00 spielen wir zuhause gegen Sternschanze, und da die Mopo das beim Debut von Magnus schon gemacht hat, können wir das beim Debut von Hannes Neumann und Jonas Link schon lange. Zumal dies, im Gegensatz zu St.Pauli, ein echtes Spitzenspiel ist, vor der Runde waren wir geteilte Tabellenführer.

20:35: Während Sternschanze bis auf die 4 in Bestbesetzung antritt, spielt Diogenes übrigens mit folgender Aufstellung: Torsten – Semko – Mike – Onbo – Chris -Murat – Hannes – Jonas.

20:40: Torsten hat übrigens einen Doppelbauern, während Semko wohl auf Verlust steht. Interessanterweise sind die 2 Jugendduelle an 7 und 8 die Partien, die am ruhigsten und positionellsten sind.

20:45: Und schon ist es bei Semko vorbei.

21:00: Mittlerweile hat Torsten einen Minusbauern, sein Gegner hat dafür anscheinend Nasenbluten. Ob Torsten dafür verantwortlich ist, lässt sich nicht nachvollziehen.

21:27: Mittlerweile hat auch Jonas eines Minusbauern, während bei Hannes das Brett brennt. Und bei Chris deutet sich eine gegnerische Zeitnot an.

22:10: Hannes hat mittlerweile eine solide Mehrqualle und einen schwarzen Bauern auf der 2. Reihe, Mike könnte jetzt wohl S gegen B bekommen, und auch Jonas kann möglicherweise Material gewinnen. Er hätte dann L gegen 2 Freibauern.

22:16: Der Ausgleichstreffer – Hannes Gegner gibt sich geschlagen.

22:22:Christophers Gegner hat die Ruhe weg – noch 25 sec für 7 Züge, aber er schreibt erst Christophers Zug auf und zieht dann. Ein Hauch von Tsung.

22:27: Da hat sich Jonas vertan. Anstelle des Abtausches in ein schwieriges Endspiel gibt er Schach, und im Anschluß hängen 2 seiner Figuren – ärgerlich. Aber vielleicht ist es doch etwas spät für sein Alter.

22:30: Christophers Gegner hat die Zeitkontrolle mit 2 sec geschafft  – allerdings dabei einen Turm verloren.

22:38: Jonas zaubert gerade mit D+T+3B gegen D+T+S+5B Mattdrohungen aufs Brett – geht da noch was?

22:50: Grandios – Jonas bringt tatsächlich das Matt durch – das hätte ich mich nicht getraut. Und das als U10 Spieler am Freitagabend.

23:10: Torsten musste sich geschlagen geben, dafür konnte Peter-Michael (bzw. Mike) seinen Vorteil verwerten – 4,5:2,5, das haben wir nicht erwartet.

23:30: Und auch Murat gewinnt nich. 5,5:2,5, und das mit 0:2 an den vorderen Brettern.

Gute Nacht.