Oha, Diogenes 3 – 2:5 gegen Eimsbüttel 4!

Aufgrund der Wetterverhältnisse (?) waren um 7 gerade mal 4 Spieler auf jeder Seite anwesend; bis halb 8 füllte sich leider nur Unions Team vollständig; ausgerechnet unser ehemaliger Spieler Uwe ging dann leer aus, weil Hans-Werner eine Mail nicht genau gelesen und die Terminkollision nicht bemerkt hatte – und so zwar Schach spielte – aber für die Baubehörde. Nach Peters Blitzeinsteller stand es also quasi von Beginn an 0:2, wodurch zumindest Sylvin sich später genötigt sah, einen ganzen Punkt herauszuholen, was nach hinten los ging und auch ich wollte noch auf Gewinn spielen als es einen (glücklichen) klaren Remisweg gab aber auf keinen Fall mehr. Erfreulich war dagegen, dass Fabian aus dem Nichts eine solide Partie hinbekam, Sven den ersten Sieg einfuhr und Ramona ihr erfolgreiches Comeback in der Dritten feierte – naja – nun gehts am Dienstag nach Wedel – da soll wieder gepunktet werden mit bisher 6 Zusagen von unseren 10 Stammspielern.

Nur mal so: gelegentlich lange Anfahrtswege oder lange Spielzeiten gehören leider auch zu den Mannschaftskämpfen. Da tut sich ja vielleicht auch langsam zumindest in puncto Spielzeit was im Schachverband. Und jeder hat mal einen Termin, an dem nix geht oder irgendwas schief – aber gerade zu den schwierigeren Terminen könnt Ihr zeigen, was Euch Eure Mannschaft und Euer Verein wert ist!

Dio3-UnE4

Bezirksliga: Diogenes III erkämpft ein starkes 2:2 auf St. Pauli

Verstärkt durch Achim und Klaus aus unserer Vierten traten wir gestern beim Ligafavoriten St. Pauli VI an. Obwohl beim Gegner die Nr. 1 fehlte, stand ein durchschnittliches DWZ- Plus von 50 Pkt auf dem Papier. (Dazu kommt dann noch, dass Oliver von Wersch 130 Pkt weniger als ich in die Saison mitbringt, was gemessen an dem Potenzial, das er zu Oberligazeiten in Pinneberg aufs Brett brachte, ein Witz ist.) Aber wir wollten dem eigentlich im letzten Jahr schon aufgestiegenen Favoriten, der St. Pauli-intern seinen Stadtligastartplatz zur Verfügung stellte, einen offenen Kampf liefern. Dazu zählte, dass Sven und Hans-Werner als Außenseiter von Beginn an Remisfreiheit hatten, was bei Sven überraschend früh vereinbart und von Hans-Werner später sicher erkämpft wurde. Achim hatte daraus richtig gefolgert, dass er auf Gewinn spielen sollte (immerhin gegen gegen Hajo Kehr) und setzte dies schon am Ende der Eröffungsphase formschön um, weil Hajo etwas ideenlos agierte (ein Diagramm müsste Achim mal rüberschicken!). Peter hatte aber vor all diesen Geschichten erneut sehr unkonzentriert verloren. Nachdem Klaus eine wilde Partie aufgeben musste, waren die Bretter 1-3 gefragt, den Rückstand auszugleichen – Achim hatte schon zu Beginn treffend geschätzt, dass wir dort 2,5/3 bräuchten, um Mannschaftspunkte mitzunehmen. Da es nur 2/3 wurden, ist es eben nur 1 Punkt geworden – und damit dürfen wir zufrieden sein. Sylvin überspielte Jörg Dinckel recht souverän, nachdem sich Robert in ein wie-immer-remises Turmendspiel retten konnte, und ich selbst nach etwas planloser Eröffnung das Risiko einging, den mit Blick aufs Endspiel vermeintlich schlechten Läufer beim Tauschgeschäft auf e5 zu behalten, um die schwarzen Felderschwächen um den König herum sofort auszunutzen:

 STP6-DIO3-TR-OW(1) STP6-DIO3-TR-OW-b(2)STP6-DIO3

 

Rieling – v. Wersch nach 26. … Tc-d8 27.Te-g1?! Td3!? (1) – und nach 33.Tg7+ Ke8 (2).

Berechnet und gespielt hatte ich in (1): 28. Txg8+ Kxg8 29. Tg1+ Kf7 30. Db6 (De2 Tf3!)

1.) Und nun sollte der Sc6 nicht mehr sinnvoll zu decken sein – oder??? -> Lösen!

2.) Was ist in (1) von 28. Lg5 zu halten?

Heraus kam dann das Endspiel in Diagramm 2, das Oliver durch Zugwiederholung auf die Turmschachs auf g7 und g8 Remis gab, wohl auch, weil Sylvins Stellung nicht direkt nach Gewinn aussah, aber schon 3 Min. nach unserem Remis von Jörg aufgegeben wurde. Es stellen sich in (2) einige Fragen fürs nächste Dr. Markus-Training:

3.) Kann W mit dem h-Bauern auf Gewinn spielen?

4.) Sollte S mit dem König auf den Damenflügel ziehen, um seinerseits auf Gewinn zu spielen?

5.) Sollte er dazu über das Feld b6 auswandern?

So viele Fragen … beantwortet ist immerhin die Frage, ob die Dritte gut in die Saison gestartet ist und so schmeckte das frisch Gezapfte im Anschluss ordentlich.

Diogenes III – klarer Auftakterfolg in der Bezirksliga

Gegen den Aufsteiger und Außenseiter SF Sasel II bedurfte es nicht einer Glanzleistung zu einem klaren 4:1. Neben souveränen Siegen von Robert, Sylvin und Stefan gab es ein leider kampfloses Geschenk an Aaaron, der gern mal wieder praktiziert hätte. Bis zum letzten Körnchen Sand spielte mal wieder Sven, um eine hin – und her wogende Partie in der Summe verdient, aber am Ende unnötig, in einem komplizierten Damenendspiel zu verlieren (ab, auf die Couch zu Dr. Markus!) Da sollte vielleicht auch ich ein Päuschen einlegen – nach erneuter Experimentalschacheröffnung konnte ich keinen Grund erkennen, das Remisangebot des Außenseiters abzulehnen … in ähnlicher Lage befand sich wohl Peter, während Hans-Werners Punkteteilung in Ordnung war.

Die Luft nach oben sollten wir schon im nächsten Kampf am 30. 1. beim Favoriten St.Pauli 6 durchstoßen, wenn wir da was holen wollen.

Dio3-Sasel2

Stadtligaauftakt: Schlappes 4:4 beim Bille SC

Nun gut – dann melde ich mich mal zum Resultat aus meiner eingeschränkten Sicht … wenn keiner was schreibt, wars wohl nicht so doll. Stimmt! Die Biller traten in Bestbesetzung auf, während wir 3 Spieler ersetzen mussten – aber immerhin durch drei, die zuletzt Stammspieler der Zweiten waren. Für mich wars jedenfalls ein gebrauchter Abend: trotz größtem DWZ-Vorteil an den 8 Brettern wurde meine ungenaue Behandlung des langsamen Italieners gerecht bestraft – auch weil mir in meinem initiativlosen Aufbau schlicht nix einfiel und der zu große Zeitverbrauch am Ende zu groben Fehlern führte. Typisch für die Partie war, dass mein Gegner zwar den folgenden hübschen Trick sah, dann nicht entscheidend zupackte und ich nicht in der Verfassung war, das zu nutzen:

Ulrich Peschke – Thomas Rieling nach 23.e5 bzw. 32.Dxb7

Ich war leider der Überzeugung erlegen, 23.e5! (+1,6) verhindert zu haben … doch 23…. fxe5? mit Angriff auf den Lf4 scheitert an 24.Lxh6! Sxh6 25.Sg5+. Nun spielten beide Seiten suboptimal: 23… Sd5 24.exd6?! (Sh5!) Sxf4 25.Dxf4 cxd6 26.Sf1?! d5?! (Lb8!). Ich stand da noch nicht auf Verlust, verpasste – auch durch zu hohen Zeitverbrauch – sogar zweimal die Ausfahrt zu leichtem Vorteil (32… Lxf5! (-0,6)) … bis mir am Ende die von Beginn an dusselige Aufstellung h6 und Kh7 auf der Diagonale a2-h7 zum Verhängnis wurde (Te6 war mehrfach der entscheidende Gewinnzug).

Von den letzten 12 Partien habe ich 2 verloren – beide gegen den neuen Eröffnungstrend, auf den Karsten laut Interview im Schachmagazin 64 eher zufällig mit seiner Veröffentlichung aufsprang – da müssen die e5-Spieler sich nun was einfallen lassen … und die e4-Spieler könnten sich mal nen schönen Namen dazu überlegen – wie klingt denn das? „Langsamer Italiener“ – da hilfts ja nicht einmal, dass Magnus den spielt, um daraus attraktives Schach abzuleiten.

Ganz am Ende konnte Robert meine Niederlage ausgleichen – mit Mut, etwas Glück und einer Bauernwalze aus deren Reihe 2 Landwirte einen fehlenden Jogger aufwiegen mussten. Der Rest hielt sich mehr oder weniger in spannungsarmem Rahmen und produzierte dabei halbe Eier – Dominik hätte wohl verlieren, Christian wohl gewinnen müssen. Es bleibt die ruhige Erkenntnis, gegen einen Durchschnittsgegner wenigstens noch nicht entscheidend Federn gelassen zu haben.

 

Vorentscheidung um die Clubmeisterschaft!? – Update 2!

Naja – wenn noch ein kleines Fragezeichen dabei ist, dann wäre auch die Titelverteidigung für Fabian noch denkbar – aber Markus hat nach seinem gestrigen Sieg einen halben Punkt und einige SB-Punkte Vorsprung – bei noch 2 ausstehenden Runden und nominell schwächerer Gegnerschaft als Fabian. (siehe http://meisterschaft.schachfreunde-hamburg.de/2017/ergebnisse/1)
Aber: was war das denn für eine Partie! Entweder ne Supervorbereitung oder ein genialer Angriffswirbel – wahrscheinlich von beidem etwas.

Nach so ca. 15 zügen sah es in der Partie Markus Hochgräfe – Fabian Schulenburg so aus:

Fabian hat gerade rochiert und mit seinen Läufern alles aktiv im Griff wie es scheint – freilich für einen Minusbauern.

Wie befreit sich nun also ein Meister aus der Klemme? Ich mag es eigentlich noch nicht verraten – und auch Maschinen (wenn auch nicht die stärksten auf den schnellsten Rechnern) bemerken erst nach über 10 Minuten, dass Weiß sich dazu einiges erlauben kann. Dann nämlich verschwindet eine bestimmte Variante aus den angezeigten, weil Schwarz sie nicht überlebt. Nur soviel noch: die beiden gewannen eigentlich gleich meine Partie mit, da Herr Fegebank und ich mangels eigener Turbulenzen sehr interessiert aufs Nachbarbrett schauten – er vielleicht das ein oder andere Minütchen zu lange. Und: hätte ich zwischendurch wetten dürfen, dann auf Fabian, da meine Erfahrung ist, dass man ihm besser nicht Material zum Verzinsen anvertraut; das behält er üblicherweise einfach ein.

Na denn ratet mal schön oder schmeißt die Rechner an – Markus wird vielleicht auch noch eine Analyse bringen oder Trainingsmaterial daraus machen. Und für Fabian mag der Trost bleiben, dass er eigentlich nichts falsch gemacht hat, außer nicht zu akzeptieren, dass Weiß sich hier eben doch mit einem Mehrbauern stabilisieren kann.

Außerdem werfen wir noch einen kurzen Blick in die 2. Gruppe: dort ist Sven Böttcher nach seinem gestrigen auch nicht ganz uninteressanten Sieg kaum noch der Überraschungsaufstieg zu nehmen (mit Startnummer 8 von 9). Die übrigen Diogenesen liefen derweil in allen Gruppen auch kräftig … aber leider nur DWZ ab; auch Hans-Werner in Gr. 4, der gestern aber vielleicht die Kurve zum Guten nahm. Leude Leude, das muss besser werden in den Mannschaftskämpfen!

 

So … nun gibt es von den Kontrahenten die ersten Stimmen zur Partie: Fabians erste Analyse zieht 1.Lf4 dem Partiezug Le3 vor. F15 findet, dass die Partie danach ziemlich ausgeglichen steht (1) – aus menschlicher Sicht wohl eher unklar aber mit Kompensation für S. In der Partie spielte Markus also 1.Le3! Der Zug Le3 fiel mir insofern leicht, weil ich in der Stellung nichts anderes vernünftiges ziehen kann, oder? Sozusagen gezwungen zum Schönspielen. Nachdem Fabian die Annahme des Opfers der durchaus spielbaren aber eben nicht ganz den Minusbauern kompensierenden Variante 1… Lxe3 2.Dxe3 a6 3.b3 The8 4.Dh6 Ld3 5.Tfd1 += (2) vorzog, ergab sich eine entscheidende Gabelung nach 1.Le3 Lxb2 2.Dxa7 Lxa1 3.Da8+… Kd7 oder Kc7 (3)? Fabian meint zu seinem Zug Kc7: Ich habe mich [nach 3… Kc7 4.Lf4+ Td6 5.Lxd6+ Kxd6 6.Dxb7] nur falsch verteidigt. Statt Td8 muss ich De5 ziehen und der Rechner findet für beide Seiten nichts Besseres als Remis (zumindest in der 2 Minuten Kurz-Analyse), während Markus überzeugt ist: Nach Kc7 … war es mehr oder weniger forciert gewonnen, weil ich nach Lf4 dort sofort Material zurückbekomme und nicht einen Turm weniger habe.

Markus-Fabian Lf4          Markus-Fabian Le3 b

(1) 1.Lf4 g5 2.Lg3 g4 3.Le2 h5 (=)    (2) 1.Le3 Lxe3 2.Dxe3 a6 3.b3 The8 4.Dh6 Ld3 5.Tfd1 +=     

Markus-Fabian Da8         Markus-Fabian Db7

(3) 3… Kd7 oder Kc7?                                    (4) 3… Kc7 4.Lf4+ Td6 5.Lxd6+ Kxd6 6.Dxb7

F15 meint zu 6… De5, dass die Sache nach 7.Td1+ Ld4 8.c5+ Dxc5 (8… Kxc5 9.Tc1+!) 9.Dg7 (5) für W relativ klar ist … UPDATE: Man muss aber ja nicht auf c5 nehmen wie Fabian richtig anmerkt: Mein Rechner gibt jedoch die wie ich denke recht forcierte Variante (auch für Weiß) (5a) 8… Ke6! 9.Dxc6+ Kf7 10.Dd5+ Dxd5 11.Lxd5+ Kf6 12.Txd4 Td8 13.Td1 Lc2 14.Td2/d4 Lf5 (5b) mit Zugwiederholung an. Ich sehe nicht, wie Weiß dem ausweichen soll. Zusammen mit dem g4-Mini-Vorteil Endspiel, das die Engine als Remis einschätzt beruht meine „Kc7 scheint Remis zu sein“-Aussage auf dieser Zugwiederholung. Markus merkt weiter an: Nach Kd7 statt Kc7 ist die Stellung total chaotisch und die Engine sagt 0.08?! Weiß bekommt 3 Bauern für den Turm und Initiative. F15 schätzt W leicht im Vorteil (+0,4) nach 3… Kd7 4.Db7+ Ke8 5.Te1 Kf8 6.Lc5+ Kg8 7.Lxc6 mit der „chaotischen“ Stellung (6). S kann hier leicht die Partie einstellen – z. B. wird er nach 7… Lc3 mattgesetzt! (5-zügig). W braucht dagegen starke Nerven mit einem Turm weniger – Genauigkeit wird von beiden verlangt. Nach der schwächeren Verteidigung 6… Td8 folgten 2 hübsche Königssperren (und nicht etwa das verlockende Dxc6+? nach dem der schwarze König flüchten kann): 7.Te1! (7) Ld7 8.c5+! Kxc5? 9. Te1! (8) und der schwarze König verhält sich auch weiterhin sehr entgegenkommend, was die Partie entschied – auch wenn mir die genaue Zugfolge nicht bekannt ist.

Markus-Fabian De5        Markus-Fabian De5b

(5) 6… De5 7.Td1+ Ld4 8.c5+ Dxc5 9.Dg7   (5a) 6… De5 7.Td1+ Ld4 8.c5+ -> Ke6! 

 Markus-Fabian De5c          Markus-Fabian Kd7

(5b) 8… Ke6 9.Dxc6+ Kf7 10.Dd5+ Dxd5 11. Lxd5+ Kf6 12. Txd4 Td8   (6) 3… Kd7 4.Db7+ Ke8 5.Te1 Kf8 6.Lc5+ Kg8 7.Lxc6

Markus-Fabian Te1          Td1

                   (7) Tf1-e1!                                                               (8) Te1-d1!

 

Erfahrungen aus Riga

(Fortsetzung vom 10. 8.)

Am Ende war es dann also ein gelungenes Urlaubs-Open – nicht nur aufgrund der Schönheit der Stadt und des (Danke Bobo!) mitten darin befindlichen Irish Pub „Donegan‘s“, der eine ruhig freundschaftliche Atmosphäre auf Basis unzähliger Fassbiersorten zu bieten hatte – genau das Richtige nach anstrengendem Schachtag, jedenfalls wenn die Engländerhorden woanders soffen.

Gelungen war uns eben auch das Turnier mit 4,5 bzw. 4,0/9 erreichten wir Pl. 176 (252) und 229 (270) bei 319 Teilnehmern, was nach je 2,0/6 auch schlechter hätte laufen können. Aber nach einigen Runden war man drin im Schach, konnte vielleicht an früheres Niveau anknüpfen und wurde mit 20XX Elopunkten dann gern mal unterschätzt. Mit +35 ELO war ich sogar relativ bester Deutscher – und auch Ralf nahm +14 mit, was angesichts eines durchschnittlichen Pro-Kopf-Verlustes von -16 (bei 38 Deutschen in den Turnieren A bis D) offensichtlich gut ist. Die Chess-Results-Seite gibt in dieser Hinsicht einige Möglichkeiten her: Die Chinesen klauen uns Westeuropäern die meisten Punkte (55 pro Kopf bei 15 TeilnehmerInnen), gefolgt von Weißrussen (33/K; 20), Litauern (15/K; 29) und Indern (14/K; 21), während die 53 Russen „nur“ 3,5/K mitgehen ließen und die 134 Letten 4,2/K zuhaus behielten.
Das A-Open wurde aber von zwei der hier selteneren Ukrainer gewonnen: GM Vladimir Onischuk (ELO 2610 / Leistung 2737) und IM Sergey Pavlov (2475 / 2717) erzielten 7,5/9. Auf Platz 4 landete mit einer Klasseleistung der beste Deutsche, GM Jan-Christian Schröder (U20, 2539 /2640) mit 7,0/9, die relativ noch stärker auch IM Marco Baldauf (2460 / 2611) auf Platz 11 erreichte, während die Favoriten Sasikiran (2688 / 2546) und Shirov (2648 / 2528) mit 6,0/9 abgeschlagen waren, was Preisgelder anging. Es landeten von den ersten 20 der Setzliste nur 3 auf den ersten 10 Plätzen, was die extreme Ausgeglichenheit des Feldes unterstreicht. Die anfangs so stürmische Tingjie Lei ließ sich leider etwas ausbremsen, da die weiteren stärkeren Gegner früh das taktische Risiko vermieden – aber 6,0/9 und dennoch sehenswert interessante Endspiele gaben auch ihr ein leichtes Plus (+12).
Desweiteren ungewöhnlich war die Altersstruktur: Im A-Open spielten ca. 40 % U20- und jüngere SpielerInnen, mit denen Ralf (2,5/6) und ich (3,5/4) recht ordentlich zurecht kamen. Und auch der Frauenanteil war mit ca. 15% höher als üblich. Beide Gruppen sind ja auch für eher kämpferischen Stil bekannt – vielleicht auch demzufolge habe ich einschließlich der 9. Runde – außer an den Spitzentischen – nur sehr wenige schnelle Remise beobachtet. Die Spielbedingungen waren hervorragend, wenn man sich daran gewöhnt hatte, sich selbst zu verpflegen und die für mich erstmals erfahrene Spielzeit von 90 Min. plus 30 s /Zug für die gesamte Partie annehmen konnte. Denn die führt dazu, dass auch alle Spitzenspieler ihre Endspiele mit meist weniger als 5 Min. Restbedenkzeit zu Ende spielten – gutes Endspielwissen und eine gute Eröffnungsvorbereitung werden auf diese Weise noch wichtiger …
Hier müsste nun was Schachliches kommen – tja, die anderen Themen haben die Zeit schon wieder voll unter Kontrolle – und die eigenen Partien waren sehr interessant aber es gab nur wenige Kombinationen zum Nachrechnen – dann nehmt wenigstens diese:

Der erste U20-Spieler sollte der einzige mit schwächerer Rating als der eigenen bleiben – schnell und giftig war er – und hier unaufmerksam:
Jaroslavs Petrovs (LAT, 1945) – TR
26. e3-e4?

Nur meine beiden Partien gegen die U20-Damen in Runde 7 und 9 gingen „falsch“ aus – also nicht so, wie es nach dem ersten gröberen Fehler kommen müsste. In der letzten Runde verpasste ich so ein noch besseres Ergebnis, das freilich auf dem Glück aus Runde 7 beruhte:

Karina Ivanova (RUS, 2197) – TR
41. Te6 sieht vielversprechend aus, doch es folgte 41. Sf7+ – wie ist die Stellung nun einzuschätzen?

Viktoria Chernyak (RUS, 2267) – TR
Die letzten Züge waren 36 Lxg7= Da8+ 37.Kf1 Sxg7 und nach 38.Txb6? spürte ich, dass da was faul ist – fand aber unter Zeitdruck nur 38. … Ta1+ 39.Ke2 Ta2 40.Tb8+ Dxb8 41.Dxa2 gxf4= 1/2-1/2 – Wie macht man es besser?

Die anderen Hamburger Dimitrij Kollars (5,0), Jonathan Carlstedt (5,5), Frank Bracker (4,5), Felix Meißner (5,0), Björn Bente (5,0), Michael Kotyk (2,5) – spielten allesamt etwas bis deutlich unter Wert. Die Darstellung aus Sicht nicht nur dieser Meister kann man sich wie zu jedem größeren Ding auf Schachticker verklickern lassen: http://www.chess-international.de/archive/76019

Zum nächsten Markus-Training am 21. August bringen wir bestimmt ein paar Kostproben des eigenen Schaffens mit.

Und nun noch ein paar Bilder:
IMG_1908
Manche Meister gingen früh geknickt.

IMG_1905
Es lenkte sehr ab, Tea Gueci in die Augen zu schauen.

IMG_1986
Rigas Technische Universität: Danke!

IMG_1946
Altstadt mit Dom und Brücke nach Kipsala (Spielort).

IMG_1924
Daugavastrand auf Kipsala – keine Zeit für.

IMG_1948
Staatsbibliothek – Eisenbahnbrücke – Markthallen.

IMG_1911
Thutsatz mit Luch und Truch aus HH (altes Wappen links oben).

IMG_1934
Sendete noch als die Russen es am Erschießen waren (1991).

IMG_1965
Mit 9/10 des Berges nuss man unter Wasser rechnen.

IMG_1964
„Saudzejams“ heißt nicht Nilpferd, obwohl das im Lettischen möglich wäre.

IMG_1975
Mutter Russland lockt schön wie eh und je.

IMG_1932
Man hilft hier der Feuerwehr beim Löschen.

Letter from Riga

Das 7. internationale Schachfestival zu Ehren der Rigaer Ikone Mihail Tal (das Denkmal müssen wir noch besuchen) an der TU in Riga umfasst neben weiteren Turnieren ein ohne Übertreibung Super-Open – mit über 300 Teilnehmern aus Sage und Schreibe 43 Nationen – darunter so exotische wie Madagaskar und Simbabwe sowie neben denen der baltischen Republiken starke Fraktionen aus Indien, China Russland und auch Deutschland. Hamburg könnte aufgrund der einfachen Anreise per Flieger sogar die nach Riga am häufigsten vertretene Stadt sein. Ralf und ich versuchen die Farben des Diogenes würdig zu vertreten, was in einem Feld, in dem Markus unauffällig im oberen Mittelfeld rumdümpeln dürfte, eine echte Herausforderung ist. Und da wir wohl heute in der 4. Runde unseren Höhepunkt des Turniers hatten, wird die Motivation für ein paar Eindrücke von Hansestadt zu Hansestadt nicht besser werden als nach dem Doppelsieg gegen ein estnisches U20- und ein Hamburger U14-Talent (Kotyk) – Zwischstand für uns: Ralf 1,0/4 ich 2,0. Beste Hamburger sind derzeit Frank Bracker und Dimitrij Kollars mit 3,0/4.

Der Schmuck des Turniers ist pures Schach: sehr gute Spielbedingungen, haufenweise Meister zum Anfassen, Videowand. Verpflegung: eigene Verantwortung oder die einer manchmal über den Kaffeeautomaten hinaus geöffneten kleinen Mensa.

Star des Turniers ist sicher Alexej Shirov, der aber unterdessen 100 Elopunkte weniger als einst auf der Uhr hat und schon 2 Remis abgab – u. a. gegen meinen früher für Mainz spielenden Erstrundengegner IM Krivosonov aus Riga (2397). Der an 1 gesetzte 54. der Weltrangliste Sasikiran (IND, 2688) musste auch schon das Podest der ersten 12 Tische verlassen und ganz bös traf es den an 4 gesetzten deutschen GM Fridman mit 1,0/3 zum Auftakt. Dafür ist nun on Top die m. E. kommende Weltmeisterin zu beobachten: GM Tingjie Lei (CHN, U20, 2513) zerlegt ihre Gegner (darunter Björn Bente „ich glaub, die kann ganz gut rechnen“) bisher derart explosiv, dass es Tal im Grabe verzücken müsste – und ich mich gestern mehr als 1 h in der Traube um ihr loderndes Brett bestens unterhalten fühlte! Nun darf sie es dem an 2 gesetzten Nabaty zeigen. Schaut Euch die Partien an – mehr Schachliches bring ich jetzt nicht mehr zustande.

http://rtuopen.lv/en/content/tournament

Das war unser Jubiläumstreffen!

Schön wars mit Euch! Viele haben geäußert, dass es Spaß gemacht hat: zwischen Simultan- und Gartenschach tummelten sich alle Altersklassen, die ein Verein mit 40 Jahren Lebensgeschichte zu bieten hat: Jugendliche von MCG und CPG, Ehren- und Gründungsmitglieder und sogar der ganz junge Nachwuchs aus den nächsten Diogenesengenerationen. Sylvin Müller-Navarra, einer von noch 4 aktiven Gründern, die Ehrenmitglieder Michael Pommerening und Jörg Schulz und Werner Schulenburg, dessen Söhne inzwischen den SC Diogenes und auch diesen Jubiläumstag entscheidend mittragen – dies sind Namen, die für Martin Graffenberger, Ralf Hein und mich Erinnerungen an unsere Trainingsstunden wecken – es muss also länger her sein als man sich manchmal wünscht, dass dem SC Concordia ein Diogenes entsprang.
Am Samstag trafen sich auch ein paar Deutsche Meister von 1987, einschließlich unseres GM Karsten Müller, der unsere stärksten Spieler seit einiger Zeit wieder mit Training unterstützt und auch am Jubiläumstag nach Verspätung durch den langen Simultankampf mit humorvollen Erinnerungen an Glanz- und Grinspunkte vom Beginn seiner Schachkarriere für ein volles Haus zur besten Fernseh- und Schlagermuffzeit sorgte!

Mehr lesen