Dio 2 gewinnt gegen SKJE 3 trotz Kampflospartie

Am Freitag spielten wir auswärts gegen SKJE 3. Leider kam Leon nicht zum Kampf, so dass wir gleich 0-1 hinten lagen. Ich bekam an Brett 5 nach ungenauem Spiel meines Gegners starken Angriff und konnte schnell zum 1-1 ausgleichen. Die restlichen Partien schienen zunächst recht unklar oder ausgeglichen, so dass ich erste Zweifel bekam, ob der Kampflose uns nicht doch noch in Schwierigkeiten bringen würde. Michael und Wolfgang gaben ihre Partien wenig später remis, was aber in Anbetracht der Stellungen gerechtfertigt war. Dominik musste im Mittelspiel eine Qualität geben und zunächst sah es so aus, als ob er in Schwierigkeiten kommen könnte. Sein Gegner machte ihm das Leben dann aber leicht, indem er einen wichtigen Bauern einstellte und dann wenig später die Qualität zurückgeben musste. Der Rest war dann eine Frage der Technik. Sylvin opferte dann in etwas schlechterer Stellung die Qualität für mittelmäßige Kompensation. Außerdem hatte er die schlechtere Zeit, so dass er wenig später gegen seinen jugendlichen Gegner die Waffen strecken musste. Nun war der Kampf wieder offen, allerdings sah es bei Ralf und Robert ziemlich gut aus. Robert klammerte lange an seinem Mehrbauern im Turmendspiel und hatte eine passive Stellung. Nachdem er sich befreien und aktivieren konnte wurde daraus durch Mithilfe des Gegners ein voller Punkt. Ralf machte dann alles klar, indem er die Mehrbauern in seinem anfangs recht unklaren Doppelturmendspiel sicher verwertete.
Unter dem Strich war es also trotz der ärgerlichen Kampflospartie ein völlig verdienter 5-3 Sieg, der uns mit 13-1 Mannschaftspunkten vor Bille (10) und Barmbek (9) an der Spitze der Tabelle bleiben lässt.

Diogenes II – Saisonauftakt mit blauem Auge

Am 9.1. fand unsere Premiere beim SC Bille statt. Dank der Ersatzspieler Thomas, Robert und Sylvin traten wir vollständig an. Unsere Gegner spielten in Bestbesetzung.
Nachdem Holger Bartels gegen Andreas Binding ein Remis durch Zugwiederholung erreichte, konnte auch Ralf Hein gegen Andreas Bertram ein Unentschieden mit Schwarz erzielen. Dominik Müller stellte einen Turm gegen Läufer und Bauer ein und stand kurz vor der Aufgabe, durch nicht optimales Spiel von Rainer Jess wurde auch diese Partie noch Remis. Dieses gelang ebenso Michael Neumann am Spitzenbrett gegen Martin Kopisch – die Stellung war eher schwierig.
Christian Kalla spielte voll auf Angriff gegen Olaf Dörge, dieser konnte jedoch ein Dauerschach erreichen. Auch Sylvin Müller-Navarra konnte mit einem Bauern weniger mit ungleichfarbigen Läufern remisieren. Thomas Rieling stand gegen Ulrich Peschke schwierig, stellte in der Zeitnot eine Figur ein und verlor.
Es stand also 4:3 für unsere Gegner. Robert Buchholz hatte gegen Christian Röhr eine Figur weniger, dafür hatte er aber mehrere verbundene Bauern im Zentrum als Ausgleich. Die Bauern rückten konsequent vor, die Stellung des Gegners wurde immer schwerer und in der Zeitnot der Verlängerung gelang dann doch noch der Ausgleich.
Es wurde also noch ein 4:4, das für uns aber doch als ziemlich glücklich gesehen werden muss. Weiter geht es am 22.1. zu Hause gegen HSK 8, vielleicht gelingt dann ja der erste Sieg.

Ralf Hein

Schachtürkencup und HSK Weihnachtsopen

Völlig überambitioniert hatte ich mich auch dieses Jahr wieder für den Paderborner Schachtürkencup angemeldet. Mein Ziel: Endlich mal an einem der 5 Spitzenbretter auf der Bühne zu spielen. Leider wurde ich schon in der ersten Runde eines besseren belehrt, als ich gegen einen nominell deutlich schlechteren Gegner im Pirc unter die Räder kam und mich noch mit einem Remis rauslügen könnte. Leider wurde es nicht besser. Es folgten Remisen gegen nominell schlechtere Kinder und Mädchen, die positionell kaputt standen, sich aber taktisch rauslogen. Da mit 3-Punkte Regel analog zum Fußball gespielt wird, waren diese Remisen doppelt bitter, da man so nicht nach oben gelost wurde. Es trat der übliche Schachfrust ein, der die ganze Fahrerei und den Zeitaufwand für so ein Turnier in Frage stellt. In den letzten Runden fand ich gegen Nicht-Jugendliche dann wieder zu halbwegs „Normalform“ und konnte den Schaden damit etwas in Grenzen halten. Grundsätzlich ist das Turnier in Paderborn aber auf jeden Fall zu empfehlen. Spielbedingungen im Heinz Nixdorf Forum (wo auch der Schachtürke ausgestellt ist) sowie die Organsisation des Turnier sind super. Auffällig war die große Anzahl talentierter Jugendlicher, so dass ich mir vor jeder Runde sehnlichst einen Rentner ans Brett wünschte. Vielleicht ist Schwarzach dann doch die bessere Wahl ;-) Sieger in diesem Jahr wurde Konstantin Landa vor Pascal Barzen und Lev Gutman.

Parallel spielte Markus „Mr. Prophylaxis“ Hochgräfe beim HSK Weihnachtsopen mit und konnte mit einem Sieg gegen Dusan Nedic und Remis gegen GM Petar Genov einen sensationellen Sieg erringen. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse gibt es unter http://www.schachtuerken-cup.de bzw. http://www.hsk1830.de

Hier noch ein schönes Endspiel, welches ich als Schwarzer als zumindest Remis angesehen hatte und deshalb abwickelte. Wie ist es denn tatsächlich zu beurteilen? Auflösung beim nächsten Training. Schwarz am Zug.

Guten Rutsch und alles Gute für 2018!

Christian

Hochgräfe schwänzt Oberliga und obsiegt in Lurup

Heute fand das Schnellturnier in Lurup statt. Auch Christian, Kai und Markus waren mit von der Partie. Markus konnte sich im Favoritenfeld bestehend aus Kopylov, Nedic und Trisic gut behaupten und das Turnier auch aufgrund eines Sieges gegen Kopylov verdient gewinnen. Christian und Kai blieben unter ihren Erwartungen. Auf dem Siegerfoto schenkt Markus uns sein schönstes Lächeln. Für das Oberligateam hat es trotz seiner Abstinenz für ein 4-4 gegen den HSK gereicht. Glückwunsch!
dav

Weitere Schachveranstaltungen der letzten Tage

Deutsche Seniorenländermannschaftsmeisterschaften
Wolfgang Hohlfeld erreichte mit seiner Hamburger Mannschaft in Templin
einen guten 11. Platz, obwohl die Mannschaft nur an 19 gesetzt war, siehe
schachbund.de
Schach am Markt
Unter 92 Teilnehmern (vom Grundschüler bis zum Fidemeister) kam am
Samstag beim Saseler Schnellturnier keiner an Tom vorbei. 7/7 (Sieg u.a.
gegen Hauke Reddmann) waren somit folgerichtig Platz 1. Ich hoffe, die
Flasche Champagner als Siegprämie ist gut bei den Eltern angekommen. Bryan
Torres und Johann Schwank landeten mit 3,5 bzw.3/7 im (hinteren) Mittelfeld.
Ich verlor gegen einen „Vereinslosen“ und landete mit 6/7 punktgleich mit dem
Zweiten (H.R.) auf Rang 4. siehe Schachfreunde-sasel.de
U25-Turnier
Beim Leo-Meise Gedächtnisturnier (vom Grundschüler bis GM war alles
dabei) am Dienstag im HSK landeten Tom und Leon mit guten Leistungen auf
Platz 5 und 6 (6/9 und 5,5/9). Johann und Bryan erzielten 4,5 und 4/9, siehe
HSK-Jugend
Kai

Diogenes Jubiläumsturnier

Heute fand unser Mannschaftsschnellturnier anlässlich des 40-jährigen Jubiläums im MCG statt.
Leider fanden sich nur 15 Mannschaften ein, aber dennoch glaube ich, dass es allen Spaß gemacht hat und der Wunsch nach einer Wiederholung des Turniers im nächsten Jahr besteht.
Wie zu erwarten wurde das Turnier durch HSK Mannschaften dominiert, den 1. Platz konnte sich aber die Mannschaft von St. Pauli klar vor der ersten Mannschaft der Schachfreunde Hamburg sichern. Wir als Gastgeber landeten auf den Plätzen 6-8 im Mittelfeld.
Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Helfer und Unterstützer des Turniers und hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Es folgen ein paar Tabellen und Impressionen vom Turnier.

Mehr lesen

Monster-Open in Riga

Thomas und Ralf starteten in ihren Sommer-Urlaub beim Open in Riga mit einer erwarteteten Niederlage gegen DWZ-Favoriten. Kein Wunder, bei dem Teilnehmerfeld wimmelt es nur so von Titelträgern, so dass es fast schwerer ist, keinen Gegner zu bekommen, der wesentlich stärker als man selbst ist.

Kai